DRUCKLUFTSENSOREN

Feuchtigkeit in der Druckluft

Feuchtigkeit in der Druckluft kann zu weitreichenden Schäden führen. Mit Drucktaupunktsensoren kann die Feuchtigkeit überwacht werden.

Feuchtigkeit Druckluft Feuchtigkeit Druckluft WRS Energie

Feuchtigkeitsschäden an Sensoren verhindern

Sensoren in Maschinen und im Druckluftsystem reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit. Bereits bei geringen Mengen Feuchtigkeit werden die Messergebnisse verfälscht.

Drucktaupunkt 4 e1752826760201 Feuchtigkeit Druckluft WRS Energie

Korrodierter Volumenstromsensor durch Feuchtigkeit

Feuchtigkeitsschäden verhindern

Zu viel Feuchtigkeit ist in keinem Druckluftsystem gut. Bei folgenden Anwendungen ist eine Überwachung dringend zu empfehlen:

Feuchtigkeitsbildung durch Taupunktüberschreitung

Überschreitung Taupunkt

Das Diagramm zeigt den Verlauf der Temperatur im Druckluftsystem im Verhältnis zum festgelegten Taupunkt von +3 °C. Sobald die Temperatur diesen Grenzwert überschreitet, besteht die Gefahr der Kondensatbildung, da die Luftfeuchtigkeit nicht mehr vollständig in gasförmigem Zustand gehalten werden kann. Dies kann zu Korrosion, Schäden an Anlagenkomponenten und einer verminderten Druckluftqualität führen. Eine kontinuierliche Taupunktüberwachung ist daher essenziell, um die Betriebssicherheit und Effizienz des Systems zu gewährleisten.

Einteilung der Druckluftqualität (Wasser) nach ISO 8573-1

Klasse Drucktaupunkt
0 stengere Anforderungen als Klasse 1
1 ≤ -70°C
2 ≤ -40°C
3 ≤ -20°C
4 ≤ +3°C
5 ≤ +7°C
6 ≤ +10°C

Überschreitung Taupunkt

Die ISO 8573-1 Norm definiert Qualitätsklassen für Druckluft – insbesondere in Bezug auf Verunreinigungen wie Partikel, Wasser (Feuchtigkeit) und Öl. Der Wassergehalt wird in Qualitätsklassen eingestuft, wobei Klasse 1 die trockenste Druckluft (niedrigster Taupunkt) beschreibt. Für viele Anwendungen, etwa in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie, ist eine besonders trockene Druckluft mit einem Taupunkt unter –70 °C erforderlich. Für normale Werksluft reicht in der Regel die Klasse 4 mit +3°C.

Anwendungsbeispiel aus der Praxis

Sie möchten mehr über unsere Referenzprojekte erfahren? Sprechen Sie uns gerne an!

Lassen Sie sich von Experten beraten

Wir freuen uns auf Ihren Anwendungsfall und kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Dominik Wahl

„Ich freue mich auf das persönliche Gespräch mit Ihnen“

Dominik Wahl

Geschäftsführender Gesellschafter

Datenschutz *

Hier finden Sie unsere AGBs.

Tragen Sie sich auch gerne in unseren Newsletter ein